NABU
|
NABU-Newsletter
|
NABU-Shop
Willkommen
Aktuelles
Unser Vorstand
Termine
Wir über uns
Naturschutzgebiet
Naturkundliche Führungen
Pflanzen der Salzwiese
Pflanzen der Strandwälle/
Insektenwelt
Vogelwelt
Prädatoren
Beweidung
Umwelt,Naturschutz, Tourismus
Mikrokosmos
Wäremebildkameras
Geschichtliches
Kontakt
Sitemap
Willkommen
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
Unser Vorstand
Öffentlichkeitsarbeit
Mitglied werden
Online-Formular
Förderbeiträge
Termine
Wir über uns
Naturschutzgebiet
Entstehung
Geschichte
NABU Zentrum
Aussichtsturm
Bau des Beobachtungsturms
Naturkundliche Führungen
Rückblick
Pflanzen der Salzwiese
Echter Sellerie
Englisches Löffelkraut
Flügelsamige Schuppenmiere
Meerstrandbinse
Meerstrandbeifuß
Meerstrandwegerich
Queller
Strandaster
Strandflieder
Strandmilchkraut
Strand-Sechszack
Strandsode
Pflanzen der Strandwälle/
Dünen-Stiefmütterchen
Breitblättrige Kresse
Grasnelke
Kali-Salzkraut
Meerkohl
Meersenf
Salzmiere
Sandsegge
Sand-Lieschgras
Scharfer Mauerpfeffer
Strandistel
Strandhafer
Insektenwelt
Vogelwelt
Austernfischer
Bachstelze
Brandgans
Blässralle
Bluthänfling
Brandseeschwalbe
Dorngrasmücke
Enten auf dem Graswarder
Fitis
Feldlerche
Fluss-Seeschwalbe
Eiderente
Graugans
Graureiher
Großer Brachvogel / Rotschenkel
Großer Brachvogel
Höckerschwan
Kanada-/Nonnengans
Kanadagans
Kiebitz
Kormoran
Küstenseeschwalbe
Lachmöwe
Limikolen
Löffelente
Mantelmöwe
Mittelsäger
Möwen auf dem Graswarder
Nonnengans
Rauchschwalbe
Reiher
Reiherente
Rohrammer
Rotschenkel
Säbelschnäbler
Sandregenpfeifer
Schafstelzen
Schwarzkopfmöwe
Seeadler
Seeschwalben
Seidenreiher
Silbermöwe
Silberreiher
Singschwan
Stockente
Sturmmöwe
Teichralle
Wiesenpieper
Zwergseeschwalbe
Prädatoren
Beweidung
Umwelt,Naturschutz, Tourismus
Mikrokosmos
Pflanzlich
Tierisch
Wäremebildkameras
Aufnahmen
Videos
Geschichtliches
Kontakt
Anfahrt
Kontaktformular
Gästebuch
Blog
10.05.2023 - Nun sind auch unsere Seekühe wieder da
10.05.2023 - Neues von unseren Sturmmöwen ...
07.05.2023 - Der Sandregenpfeifer hat es schwer ...
05.05.2023 - Der Nachwuchs unserer Graugänse ist da ...
04.05.2023 - ... einvernehmliche Brutgeschäfte ...
04.05.2023 - Rauchschwalbeninvasion
04.05.2023 - Vorbereitungen des Sandregenpfeifers ...
16.04.2023 - Der fleißige Praktikant ...
12.04.2023 - Besuch des Umweltministers ...
11.04.2023 - Alpenstrandläufer
11.04.2023 - Dünenstiefmütterchen
11.04.2023 - Ein häufiger Besucher ...
11.04.2023 - Säbelschnäbler ...
11.04.2023 - Seit heute ...
05.04.2023 - Unser Naturlehrpfad ist nun sichtbar
04.04.2023 - Sterne + Abendrot über dem Graswarder ...
04.04.2023 - Unsere Stationsgänse ...
04.04.2023 - Vogelimpressionen ...
03.04.2023 - Der neue Naturlehrpfad wird vorbereitet
02.04.2023 - Tafeln des alten Naturlehrpfades ...
02.04.2023 - Photographen-Treffen ...
02.04.2023 - Saisonaufbau ...
06.03.2023 - weitere seltene Gäste ...
04.03.2023 - gefiederte Gäste auf Durchreise
04.03.2023 - Müllsammeln mit großer Beteiligung
04.03.2023 - Unsere freigiebigen Sponsoren zur Müllsammelaktion
06.02.2023 - seltene Gäste ...
19.01.2023 - Winterarbeiten
01.12.2022 - Eine sehr traurige Nachricht erreichte uns heute ...
18.11.2022 - GANS* WAS TOLLES!
12.11.2022 - das Mahl der Seeadler ...
08.11.2022 - Pflanzen der Strandwälle: Die Salzmiere ...
06.11.2022 - Herbstimpressionen ...
31.10.2022 - "Hafen Cleanup Day" des Tauchservice Ostholstein
31.10.2022 - Besuch an unserer Station ...
24.10.2022 - Wintergoldhähnchen zu Besuch
24.10.2022 - wenn Blicke ...
22.10.2022 - Nach einem schönen Sommer ...
07.10.2022 - morgens um 07:00 ...
07.10.2022 - ... Landschaftspflegerinnen ...
02.10.2022 - unsere Naturschutzwartin bis zum 12.10.
11.09.2022 - Unser Naturschutzwart bis zum 02.10.
02.09.2022 - pünktlicher Besuch vom Seeadler
21.08.2022 - Unsere Naturschutzwarte bis zum 11.09.
19.08.2022 - wieder ein seltener Gast ...
17.08.2022 - Langweilig ...
15.08.2022 - Der Besuch der Trauerbachstelze
12.08.2022 - Besuch der Dorngrasmücke
07.08.2022 - Unser Naturschutzwart bis zum 21.08.
24.07.2022 - Unsere Naturschutzwarte bis zum 07.08.
14.07.2022 - Unser Naturschutzwart bis zum 24.07.
19.06.2022 - Unsere Naturschutzwarte bis zum 10.07.
01.06.2022 - Die Seekühe freuen sich wieder ...
31.05.2022 - Unser Naturschutzwart bis zum 19.06.
19.05.2022 - Unsere Naturschutzwarte bis zum 30.05.
17.05.2022 - Graswarder Update
14.05.2022 - reinliche Rauchschwalben
13.05.2022 - die Jugendbauhütte Lübeck bei uns
11.05.2022 - Unser Naturschutzwart bis 19.05.
11.05.2022 - der Graswarder am Fuße des Regenbogens
11.05.2022 - endlich ...
10.05.2022 - eine Seefahrt, die ist ... aufregend
24.04.2022 - Unser Naturschutzwart bis zum 11.05.
23.04.2022 - Friedas Nachwuchs ...
20.04.2022 - Frieda brütet wieder
15.04.2022 - Wiedersehen mit alten Bekannten
10.04.2022 - Unser Naturschutzwart bis zum 24.04.
02.04.2022 - ... wiederkehrende Gäste mit Frühlingsgefühlen
05.03.2022 - Unsere Sandregenpfeifer sind wieder da
05.03.2022 - Große Müllsammelaktion
24.02.2022 - Seeadlers Lust auf Kaninchen
22.01.2022 - Lions zu Besuch
21.01.2022 - Hochwasser
14.11.2021 - Die Singschwäne sind wieder da
06.11.2021 - Plattfische haben es schwer ...
06.11.2021 - Silberreiher auf der Jagd
01.11.2021 - Presseartikel über den Graswarder
30.10.2021 - ein dunkler Wasserläufer
27.10.2021 - letzte Führung
23.10.2021 - Feuerwerk auf dem Binnensee
22.10.2021 - ... und nach Tief Ignatz
22.10.2021 - Tief Ignatz auch bei uns
22.10.2021 - weitere Gäste
09.10.2021 - Strand-Müll-Sammeln
13.09.2021 - In eigener Sache ...
29.08.2021 - Studierenden-Camp der Segelschule Bennewitz
22.08.2021 - Der Schweinswal im Yachthafen
22.08.2021 - Ein wundervoller Abschluss ...
12.08.2021 - Der Moment des Ausblasens ...
10.08.2021 - Schweinswal am Graswarder
06.08.2021 - Impression von der Jahreshauptversammlung
02.08.2021 - Die Pfefferkresse-Gang
31.07.2021 - Ein kleiner Seehund
04.07.2021 - Neues und Altes vom Beobachtungsturm
29.06.2021 - Greife
11.06.2021 - Der Einfall des Seeadlers
04.06.2021 - Seevogelschutz auf dem Graswarder
31.05.2021 - Grasnelken
31.05.2021 - Unsere "Seekühe" ...
03.05.2021 - Sandregenpfeifer
03.05.2021 - Unser brütender Austernfischer
01.05.2021 - Graureiher
27.04.2021 - Frieda und Gustav haben Nachwuchs
23.04.2021 - Seltener Gast ...
22.04.2021 - ... hänfling
18.04.2021 - Steinregal
17.04.2021 - Müll
16.04.2021 - Die Eichholzniederung
15.04.2021 - Exkursion ins Eiszeitmuseeum Lütjenburg
15.04.2021 - Dünenschönheiten
08.04.2021 - ...es geht rund ...
08.04.2021 - Durchreisende: Weißwangengans oder Nonnengans Branta Leucopsis
05.04.2021 - Silbermöwen-Streit
28.03.2021 - Trauerbachstelze
26.03.2021 - ... seltene Gäste: Spießenten
20.02.2021 - Austernfischer ...
09.02.2021 - Eiszeit auf dem Graswarder
12.12.2020 - Rosa Rugosa
22.11.2020 - Der Schatz unter dem Regenbogen
14.11.2020 - Schneeammern
08.11.2020 - Eisvögel
31.10.2020 - Krokusse, Krokusse, Krokusse
31.10.2020 - Winterfestmachen
25.10.2020 - ... weitere schwalbenfreundliche Häuser ...
08.10.2020 - Stellungnahme des Kreisnaturschutzbeauftragten Bernd Koop zur Bebauung Steinwarder
20.09.2020 - Steilküstenwanderung am Dazendorfer Ufer
17.09.2020 - NABU zeichnet schwalbenfreundliche Häuser aus
20.08.2020 - Stellungnahme des NABU zu den Entwürfen der Bebauungspläne Nr. 5, 84 und 95 der Stadt Heiligenhafen
11.05.2020 - Mai Update 2020
18.08.2019 - Wieder Bruterfolg bei der Sturmmöwenkolonie auf dem Graswarder
17.06.2019 - Masseneinflug des Distelfalters
26.05.2019 - Neuer Rekord
03.11.2018 - Kurznachrichten
22.08.2018 - Eine Ära geht zu Ende
26.06.2018 - Welch seltenes Insekt
28.05.2018 - Sturmmöwenkolonie mit Gästen
08.01.2018 - Neue Jugendgruppe der NABU Ortsgruppe Heiligenhafen
09.10.2017 - Nahrungstisch für Reiher
18.08.2017 - Delegation der „Grünen“ auf dem Graswarder
04.08.2017 - Oben hui, unten pfui
10.07.2017 - Wehrhafte Sturmmöwenkolonie
21.04.2017 - Ein außergewöhnlicher Durchzügler
04.03.2017 - Die ersten Sturmmöwen sind aus ihren Überwinterungsgebieten zurück
28.01.2017 - Nordische Vögel des Glücks
14.01.2017 - Graswarder nach dem Sturmhochwasser
30.11.2016 - Graswarder bei Nacht
26.11.2016 - Vogelgrippe im Naturschutzgebiet?
12.09.2016 - 11 Journalisten auf dem Graswarder
22.08.2016 - Vogelzug in vollem Gang
31.07.2016 - Sturmmöwenbilanz 2016: Es geht doch...!
25.07.2016 - Fernsehteam auf dem Graswarder
14.07.2016 - Das Echte Labkraut, eine Kostbarkeit der Natur
06.06.2016 - Bienenweide
20.05.2016 - Generationswechsel bei unseren „Hausgänsen“
21.04.2016 - Von Rastvögeln zu Brutvögeln und einem unverhofften Gast
27.03.2016 - Zwischenstation Graswarder
20.03.2016 - Müllentsorgung auf dem Graswarder
05.02.2016 - Der Graswarder als Leuchtturm-Projekt
05.02.2016 - Nabu-Chef Klaus Dürkop im Gespräch mit den „Lübecker Nachrichten“
27.10.2015 - Zugstau auf dem Graswarder
27.10.2015 - Saisonende eingeläutet
04.10.2015 - Balsam für die Seele
23.09.2015 - Blühende Salzwiese verabschiedet sich für das Jahr 2015
11.09.2015 - Spektakuläre Starenschwärme über Heiligenhafen
02.08.2015 - Nun ziehen sie wieder!
07.07.2015 - Rinderumtrieb
17.06.2015 - Blütenteppiche im Juni
16.06.2015 - Besuch der Staatssekretärin Dr. Schneider auf dem Graswarder
27.05.2015 - Das Millionenmeer
19.05.2015 - Brutvögel auf dem Graswarder
20.04.2015 - Brutinsel für Flussseeschwalben
13.04.2015 - Sicherung einer Küstenvogelkolonie mit E-Zaungeflechten
03.04.2015 - Buchvorstellung "Küste im Wandel"
18.03.2015 - Problemfall Kartoffelrose
03.01.2015 - Nonnengänse - ein Problemvogel an der Ostseeküste?
25.12.2014 - Weihnachten 2014
20.10.2014 - Massenhafte Vogelwanderung
14.10.2014 - Zwischenstopp auf dem Graswarder
17.06.2014 - Wasseruntersuchungen im Graswardergebiet
29.05.2014 - Hilflos, entsetzt und tief enttäuscht
27.05.2014 - Viehauftrieb
27.04.2014 - Makrobenthos-Untersuchungen im Graswardergebiet
21.04.2014 - Küstenseeschwalben zurück
14.04.2014 - Endspurt bei den Vorbereitungen zur kommenden Brutsaison
01.04.2014 - Reger Vogelzug
16.03.2014 - Müllsammelaktion
27.01.2014 - Wintereinbruch
04.11.2013 - Winterfest
15.10.2013 - Wasservogelzählung am 13.Oktober 2013
25.06.2013 - Bruterfolge 2013
04.06.2013 - Vögel in unmittelbarer Nähe zu menschlichen Siedlungen
29.05.2013 - Pralles Leben in den Sturmmöwenkolonien
22.05.2013 - Kameraüberwachung im NSG Graswarder
07.05.2013 - Zwerggans, Trauerbachstelze und Co.
23.04.2013 - Winterschlaf beendet
22.04.2013 - Brutinsel für Flussseeschwalben
10.03.2013 - Winter bei den Brandgänsen
09.03.2013 - Sumpfohreulen
13.01.2013 - Schnee Schnee Schnee
10.12.2012 - Schneewinter
27.10.2012 - Naturzentrum winterfest
15.10.2012 - Zugvögel und Wasservogelzählung
12.02.2012 - Eisiger Griff
03.02.2012 - Wind und eisige Temperaturen
26.01.2012 - Singschwäne rufen
07.01.2012 - Sturmhochwasser 6. Januar
08.12.2011 - Winteranfang
25.08.2011 - Reger Flugverkehr!
02.07.2011 - Vorläufige Brutergebnisse
08.06.2011 - Dreiecksverhältnis
31.05.2011 - Sturmmöwenkolonie
16.05.2011 - Rinderauftrieb
10.05.2011 - Zugtag bei den Schafstelzen
09.05.2011 - Eierräuber
21.04.2011 - Brutsaison 2011 kann beginnen
12.04.2011 - Aprilgäste
30.03.2011 - “Emma” schwer krank
20.03.2011 - Müllsammeln
12.03.2011 - Mittmonatszählung März
25.02.2011 - Der Winter kehrte zurück
15.01.2011 - 1. Wasservogelzählung am 15.Jan.
09.12.2010 - Eiswinter?
03.11.2010 - Naturzentrum Graswarder winterfest
18.10.2010 - Wasservogelzählung am 16. Oktober
30.09.2010 - Zug der Gänse
26.09.2010 - Brutinseln auf dem Trocknen
17.09.2010 - Höhepunkt bei den Graugänsen
29.08.2010 - Zwischenstation der Zugvögel
16.07.2010 - Beringung von Zwergseeschwalben
13.06.2010 - Eierklau
10.06.2010 - Brutsaison in vollem Gange
07.06.2010 - Scharfe Klingen
28.05.2010 - Blütenteppich Grasnelke
20.05.2010 - Entenvogel mit Punkfrisur
07.05.2010 - Sturmtief am Graswarder
21.04.2010 - Brutinseln im Wasser
27.03.2010 - Arbeitseinsatz und “Emma” ist da!
21.03.2010 - Ankunft der Zugvögel
03.03.2010 - Ein langer Winter und noch kein Ende?
26.01.2010 - Beste Beobachtungsmöglichkeiten
04.01.2010 - Nichts als Schnee?
09.10.2009 - Kormoran – Vogel des Jahres 2010
04.10.2009 - Sandsturm
04.08.2009 - Rauchschwalben mit Anschluss
28.07.2009 - Distelfalter-Invasion
20.07.2009 - Spätbrut beim Höckerschwan
18.07.2009 - Blütenhorizont drei
09.07.2009 - Bilanz bei den Sturmmöwen
26.06.2009 - Fluch der Kartoffelrose
19.06.2009 - Blütenhorizont
25.05.2009 - Scharfe Klingen
15.05.2009 - “Keine Angst vor großen Tieren”
12.05.2009 - Blütenteppich Graswarder
27.04.2009 - Sechs Gössel und “Emma”
07.04.2009 - Brutsaison 2009 kann beginnen
15.03.2009 - "Emma"
08.03.2009 - Müllsammelaktion
23.01.2009 - Problem Graugans?
09.01.2009 - Winter am Graswarder
05.01.2009 - Problempflanze Strand-Binse
08.12.2008 - Bird observation tower
19.10.2008 - Internationale Wasservogelzählung 18.Okt.2008
16.10.2008 - Pfeifenten - unsere Gäste bis April 2009
04.10.2008 - Rinderumtrieb
03.10.2008 - Erfolgreiche Brutinseln
13.09.2008 - Vogelzählung am 13.September
04.09.2008 - Goldregenpfeifer
20.08.2008 - Muss das sein?
18.08.2008 - Wo sind die Schmetterlinge geblieben?
17.08.2008 - “Klein Dänemark”
11.08.2008 - Zwischenstation Graswarder
30.07.2008 - Seeadler auf Nahrungssuche
29.07.2008 - Rauchschwalbengezwitscher am Naturzentrum
25.07.2008 - Die ersten Zugvögel sind eingetroffen
22.07.2008 - Der Elektrozaun hat ausgedient
21.07.2008 - Blüte der Salzwiese
28.06.2008 - Brutinsel und Flußseeschwalben
28.06.2008 - Bruterfolge bei den Sturmmöwen
23.06.2008 - Zwergseeschwalbenkolonie zerstört
15.06.2008 - Besonderer Schutz für Sandregenpfeifer
13.06.2008 - Seeschwalben in gesicherten Bruträumen
13.06.2008 - “Eierräuber” in der Sturmmöwenkolonie Ost
06.06.2008 - Mittelsäger
05.06.2008 - Schwarzkopfmöwe
04.06.2008 - Elektrozäune
11.05.2008 - Rinderauftrieb
11.05.2008 - Zerstörung von Zäunen
05.05.2008 - Verletzte Sumpfohreule
04.05.2008 - Graugans “Emma”
06.04.2008 - Sturmmöwenkolonien vollständig
25.03.2008 - “Emma” im Schnee
24.03.2008 - Graswarder bei Sturmhochwasser
09.03.2008 - Frühjahrsputz auf dem Graswarder
08.03.2008 - Frühjahrsboten
13.01.2008 - Wasservogelzählung Januar 2008
05.01.2008 - Winterspaziergang
25.11.2007 - Galloways sind angekommen!
27.10.2007 - Graswarder: Winterfest
23.10.2007 - Brutflöße im Winterlager
17.10.2007 - Internationale Vogelzählung am 14.10.07
17.09.2007 - Internationale Wasservogelzählung 2007
03.08.2007 - Besucheransturm
30.07.2007 - Stranddistel und Düne
29.07.2007 - Brutsaison 2007
29.07.2007 - Brandgänse im Aufwind
07.06.2007 - Austernfischer
03.06.2007 - Eichholzniederung
03.06.2007 - E-Zaun sichert Säbelschnäbler
26.05.2007 - Zwergseeschwalben
13.05.2007 - Grasnelkenflur
01.05.2007 - Flug über den Graswarder
26.04.2007 - Graugansküken sind da!
22.04.2007 - Küstenseeschwalben und Co.
09.04.2007 - Brutinsel im Naturschutzgebiet
12.03.2007 - Rückkehr der Sturmmöwen
03.03.2007 - Frühling bei den Eiderenten
31.01.2007 - Spuren im Naturschutzgebiet
30.01.2007 - Nach dem Hochwasser am 29. Januar 2007
27.01.2007 - Hochwasser am 27.01.2007
25.12.2006 - Weihnachten bei den Graugänsen
09.12.2006 - Ehrendoktorwürde
27.11.2006 - Hochwasserschäden
18.11.2006 - Internationale Vogelzählung am 18.11.06
17.11.2006 - Zugvögel - Goldregenpfeifer und Kiebitze
08.11.2006 - Sturmflut am 1. und 2. November
28.10.2006 - Herbsthochwasser
28.10.2006 - Naturzentrum wieder winterfest
17.10.2006 - Wasservogelzählung 15.10.06 NSG Graswarder
16.10.2006 - Vegetationsaufnahme
11.10.2006 - Vegetationsaufnahme
07.10.2006 - Naturschutzgebiet Graswarder
03.10.2006 - Zugvögel - Pfeifenten
25.09.2006 - Zugvögel - Vogelzähler
22.09.2006 - Zugvögel - Weißwangengänse
22.09.2006 - Internationale Wasservogelzählung
12.08.2006 - Zugvögel - Alpenstrandläufer
12.08.2006 - Zugvögel - Sturmmöwen
11.08.2006 - Zugvögel - Goldregenpfeifer
Machen Sie uns stark
Spenden
Nach oben scrollen
zuklappen